Der Hügel wird Licht

Transmedia Echtzeit Installation„kontraste“ von joeressen+kessner

11. Februar bis 25. März 2023

Erstmals wird die gesamte Fassade der Villa Hügel von einer audiovisuellen  Installation künstlerisch eingefasst: Die Transmedia Echtzeit Installation der Künstler*innen joeressen+kessner wird die Villa Hügel sechs Wochen lang bespielen und auf diese Weise neue Perspektiven auf dieses seit 150 Jahren bestehende Gebäude ermöglichen.

Für das Jubiläum „150 Jahre Hügel“ haben Eva-Maria Joeressen und Klaus Kessner eine audiovisuelle Installation entwickelt. Nach Einbruch der Dunkelheit können Besucher*innen sechs Wochen lang rund um das Gebäude eine großformatige Bild- und Klangprojektionen erleben. Auf der Nord- sowie Südfassade der Villa Hügel zeigen sich grafische Projektionen und klangliche Sequenzen in wechselnden Konstellationen. Unsichtbar für die Zuschauer*innen steuert ein Computersystem das Erscheinungsbild und verändert es fortwährend. Mit einer Forschungsphase im Historischen Archiv Krupp näherten Eva-Maria Joeressen und Klaus Kessner sich dem Gebäude und dessen Geschichte an und haben eine Komposition entwickelt, in der Lichtbild und Klangbild einander beeinflussen. Während der Aufführungszeit errechnet das algorithmische System immer neue Kombinationen und Interaktionen.

Die Besucher*innen sind eingeladen, die Komposition aus möglichst vielen verschiedenen Perspektiven zu erkunden. Kuratiert wurde die Arbeit von Bettina Pelz.

 

Wann

Vom 11. Februar bis zum 25. März 2023
immer dienstags bis sonntags von 18.30 bis 22 Uhr
Der Beginn der Projektion kann sich je nach Sonnenuntergang ein wenig verzögern.

 

Parken & Anreise

Der reguläre Parkplatz der Villa Hügel ist nicht nutzbar. Es gibt alternative Parkflächen im Hügelpark. Bitte halten Sie sich nach der Einfahrt an die Anweisungen des Sicherheitspersonals. Wir bitten Sie, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da der Parkraum knapp ist.

Termine

Samstag, 11. Februar
18:30 - 22:00 Uhr, freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich
18:30 Uhr
Sonntag, 12. Februar
18:30 - 22:00 Uhr, freier Eintritt, keine Anmeldung erforderlich
18:30 Uhr