Jahresprogramm 2025
Aktuelles Berthold Beitz Schüler*innenfahrten geht mit großem Interesse in die zweite Runde: 22 Essener Schulen bewerben sich um eine Fahrt nach Berlin
Vier junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem festlich eingerichteten Raum. Sie unterhalten sich freundlich, einer von ihnen lächelt und spricht. Auf dem Tisch stehen Getränke, Namensschilder und ein Tablett mit kleinen Snacks.
Schüler*innen des Gymnasiums an der Wolfskuhle berichten im Januar 2025 bei der Pressekonferenz über ihre Reise im Rahmen der "Berthold-Beitz-Schüler*innenfahrten nach Berlin" | © Krupp-Stiftung / Foto: Alex Muchnik

Berthold Beitz Schüler*innenfahrten geht mit großem Interesse in die zweite Runde: 22 Essener Schulen bewerben sich um eine Fahrt nach Berlin

Die Krupp-Stiftung hat 2023 in Zusammen­arbeit mit der Stadt Essen und dem Jüdischen Museum Berlin ein dreijähriges Programm aufgelegt, um die deutsch-jüdische Verstän­digung zu fördern: „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ ermöglichen Essener Schulklassen eine Fahrt nach Berlin, um mehr über die deutsch-jüdische Geschichte zu erfahren. Die zweite Ausschreibungsrunde stieß auf großes Interesse: 22 Schul­klassen haben enga­gierte Bewerbungen eingereicht. Nun hat die Stadt Essen zehn Klassen der Jahrgangs­stufen 8 bis 13 ausgelost, darunter fünf Gymnasien, vier Realschulen und ein Berufskolleg. Die Förderung der Krupp-Stiftung in Höhe von 10.000 € pro Schul­gruppe umfasst die An- und Abreise, bis zu drei Übernachtungen mit Verpflegung und die Eintritts­gelder sowie Führungen in den ausgewählten Museen und Gedenkstätten.

Die Bewerbung für die dritte Runde ist ab Herbst 2025 möglich.

Ausgeloste Schulen

  • Gymnasium Essen Nord-Ost, Jahrgang 9
  • Helene-Lange-Realschule, Jahrgang 9
  • Berufskolleg Ost, Jahrgang 11
  • Mariengymnasium Werden, Q1
  • Alfred-Krupp-Gymnasium, Q1
  • Carl-Humann Gymnasium, 10a
  • Realschule Schloss Borbeck, 8b
  • Gymnasium am Stoppenberg, Jahrgang 8
  • Gertrud Bäumer Realschule, Jahrgang 8 & 9
  • Bertha-von-Suttner-Realschule, Jahrgang 8