150 Jahre Hügel
Presse

Pressemitteilungen

Am 26. September 2023 wäre Berthold Beitz, der langjährige Vorsitzende der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, 110 Jahre alt geworden. Um diese außerge­wöhn­liche Persönlichkeit zu würdigen, legt die Krupp-Stiftung ein Programm auf: Die „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ ermögli­chen Essener Schulklassen im Sinne der deutsch-jüdischen Verständi­gung eine Fahrt nach Berlin, unter anderem in das Jüdische Museum Berlin und an weitere Erinnerungsorte der national­sozialistischen Diktatur. Berthold Beitz rettete im Zweiten Weltkrieg hunderten jüdischen Menschen das Leben und wurde in Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Die deutsch-jüdische Verstän­di­gung bildet bis heute einen der wichtigsten Schwerpunkte innerhalb der Stiftungsarbeit.

zur Pressemitteilung

Essen, 6. September 2023 – Durch Naturereignisse wie die Hoch­wasser­katastrophe im Juli 2021 können einzigartige Kulturgüter beschädigt oder unwiederbringlich zerstört werden. Um im Ernstfall schnell und effektiv Unterstützung bereit zu stellen, haben sich ab 2014 mehrere Archive zu einem Notfallverbund zusammen­ge­schlossen, der seit 2015 „Notfallverbund mittleres Ruhr­gebiet“ heißt und bislang aus sechs Mitgliedern bestand. Dieser Verbund wird nun um drei neue Archive erwei­tert und nimmt dies zum Anlass, die Zusammenarbeit zu be­kräfti­gen. Die Notfallvereinbarung, die die Unter­stützung vertrag­lich regelt, wurde heute im Rahmen eines Presse­termins in der Villa Hügel unter anderem von den Oberbürgermeister*innen Thomas Kufen (Essen), Karin Welge (Gelsenkirchen) und Dr. Frank Dudda (Herne) unterzeichnet.

zur Pressemitteilung

Essen, 31. Juli 2023 – Vor zehn Jahren, am 30. Juli 2013 verstarb Berthold Beitz im Alter von 99 Jahren.

Berthold Beitz war ein visionärer Unternehmer und langjähriger Vorsitzender der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung (1968-2013). In dieser Position trug er maßgeblich zur Förderung von Bildung, Kultur, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Sport bei und setzte sich für die Nachwuchsförderung sowie die deutsch-jüdische Verständigung ein.

zur Pressemitteilung
© Krupp-Stiftung/Foto: Alex Muchnik

Essen, 14. Juli 2023 – Das im Februar 2022 von der Krupp-Stiftung initiierte und von Prof. Dr. Eckart Conze geleitete Rechercheprojekt hat Quellen zutage gefördert, die Aufschluss über die Haltung von Alfried Krupp zum Nationalsozialismus geben könnten. Diese sollen im Rahmen weiterer Forschung untersucht und ausgewertet werden und in einer Publikation münden. Aspekte, die dabei näher beleuchtet werden sollen, sind unter anderem die Mitgliedschaften Alfried Krupps in NS-Organisationen ebenso wie die sogenannte „Landsberghilfe“, ein informelles Unter­stützungsnetzwerk für Mithäftlinge Krupps im alliierten Kriegsverbrechergefängnis Landsberg, und der Themen­komplex „Zwangsarbeit“. Eine Expert*innenrunde, die die Ergebnisse des Rechercheprojekts diskutierte, empfiehlt die Fortsetzung der Forschung und ein multiperspektivisch angelegtes Publikationsprojekt.

Prof. Dr. Eckart Conze ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Philipps-Universität Marburg und Experte für die Geschichte und Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus. Das Ziel des von ihm geleiteten Projekts bestand darin, historische Quellen zu recherchieren, die es erlauben, der Person Alfried Krupps näher zu kommen und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus genauer zu beleuchten.

zur Pressemitteilung
© Krupp-Stiftung / Schuchrat Kurbanov

Essen, 14 July 2023 – The research project initiated by the Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Foundation in February 2022 and led by Professor Dr. Eckart Conze has unearthed sources that could shed light on Alfried Krupp’s attitude towards National Socialism. These are to be examined and assessed within the course of further research and will result in a publication. Aspects to be examined in more detail include Alfried Krupp’s memberships in Nazi organisations as well as the so-called ‘Landsberghilfe’, an informal support network for Krupp’s fellow prisoners in the Landsberg Allied war crimes prison, as well as the ‘forced labour’ range of topics. A panel of experts which discussed the results of the research project recommended continuance of the research and a multi-perspective publication project.

Professor Dr. Eckart Conze is Professor of Modern and Contemporary History at Philipps University Marburg and an expert on the history and impact of National Socialism. The aim of the project led by him was to research historical sources that would enable the person of Alfried Krupp to be more closely examined and to shed more light on his relationship to National Socialism.

zur Pressemitteilung
© Krupp-Stiftung / Schuchrat Kurbanov

Essen, 30. Juni 2023 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung feiert 2023 das 150-jährige Bestehen der Villa Hügel und des umliegenden Parks in Essen. Um ihre enge Verbundenheit mit der Stadt Essen, dem Ruhrgebiet und seiner Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen, schrieb die Krupp-Stiftung aus Anlass des Jubiläums das mit bis zu 1,5 Millionen Euro dotierte Förderprogramm „150 Jahre Villa Hügel – 150 Projekte für das Ruhrgebiet“ aus. Der erste von insgesamt zwei Bewerbungsphasen lief bereits sehr erfolgreich: Bis zum 30. April wurden 146 Projektanträge eingereicht. Davon haben 48 Projekte die Jury überzeugt und werden nun mit insgesamt rund 690.000 € gefördert. Im Rahmen der nun beginnenden zweiten Bewerbungsphase können neue Projekte ab dem 1. Juli bis zum 30. September in drei Förderschwerpunkten eingereicht werden.

zur Pressemitteilung
© Peter Gwiazda/Krupp-Stiftung

Essen, 29. Juni 2023 – Die Informatikerin Prof. Dr. Zeynep Akata Schulz wird Trägerin des Alfried Krupp-Förderpreises 2023 – eine der bedeu­tends­ten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland. Die 37-jährige ist seit 2019 Professorin für Erklärbares Maschinelles Lernen an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dem Auswahl­gremium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hatten insgesamt 36 Kandidat*innen­­vorschläge aus ganz Deutschland vorgelegen. Der Alfried Krupp-Förder­preis ist mit 1 Mio. € dotiert. Bei der Verausgabung dieser Mittel für ihre Forschung in den kommenden fünf Jahren genießt die Preisträgerin größt­mög­liche Freiheit.

zur Pressemitteilung
© Zeynep Akata Schulz

Essen, 27. Juni 2023 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt zum 41. Mal den Ausstellungs- und Katalog­förder­preis „Kataloge für junge Künstler“ aus. Bildende Künstler*innen bis 35 Jahre können von Museen, Ausstellungs­hallen und Kunstvereinen für das Programm vorgeschlagen werden. Die Stiftung fördert drei Kataloge und die begleitenden Ausstellungsvorhaben mit bis zu 40.000 €.

zur Pressemitteilung
© Catherina Cramer, Giulietta Ockenfuß. Fotografie Philipp Ottendörfer