Jahresprogramm 2025
Aktuelles Bewerbungsstart am 26. September für „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“

Bewerbungsstart am 26. September für „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“

Das 2023 von der Krupp-Stiftung ge­meinsam mit der Stadt Essen und in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin aufgelegte Programm „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ geht in die dritte Runde. Ab dem 26. September, dem Geburtstag von Berthold Beitz, können sich wieder Essener Schulkassen um eine Reise nach Berlin bewer­ben, die im Sinne der deutsch-jüdischen Verständigung den Besuch des Jüdischen Museums Berlin sowie weiterer Erinnerungsorte der national­sozialis­tischen Diktatur ermöglicht. Die Stiftung fördert das auf drei Jahre angelegte Programm mit 300.000 €. Jedes Jahr kön­nen zehn Schulklassen nach Berlin reisen.

Das Programm würdigt das Leben und Wirken von Berthold Beitz (1913-2013), dem langjährigen Vorsitzenden der Krupp-Stiftung, der während des Zweiten Weltkriegs hunderten jüdischen Men­schen das Leben rettete und in Yad Vashem als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt wurde. Die deutsch-jüdische Verstän­di­gung bil­det bis heute einen der wichtigsten Schwerpunkte innerhalb der Stiftungsarbeit.

Junge Menschen sind durch manipulierte Kommunikation im digi­talen Raum besonders der Desinformation ausge­setzt: Dies birgt Gefahren für das Demokratie­ver­ständnis ebenso wie für die Ent­wicklung von Zivil­courage. So soll das Programm dazu bei­tragen, die historische Ur­teilskraft zu schärfen, ganz im Sinne der Not­wen­digkeit, sich mit der Vergangenheit zu befassen, um die Zu­kunft zu gestalten.

Bewerbungen für das Schuljahr 2026/2027 bis 27. März 2026 per E-Mail an: wettbewerb@schulen.essen.de