Krupp-Stiftung veranstaltet am 13. Mai Vortrag über Fotografie in der Villa Hügel
Peter Konarzewski und Dr. Sophie-Charlotte Opitz sprechen über „2x Fotografie: Zwischen Bewahren und Ausstellen“
Essen, 24. April 2025 – Wie bewahren wir historische Fotografien für zukünftige Generationen? Wie beeinflusst die Digitalisierung die Archivierung von Fotografien? Welche Rolle spielt ihre Inszenierung in Ausstellungen? Und welche Herausforderungen bestehen bei der Kontextualisierung von historischen Fotografien in der heutigen Zeit? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags „2x Fotografie: Zwischen Bewahren und Ausstellen“. Der kostenfreie Vortrag findet am 13. Mai um 18.30 Uhr in der Villa Hügel statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Der Vortrag vereint zwei Perspektiven: Peter Konarzewski, Fotorestaurator am Museum Folkwang, beleuchtet die Herausforderungen der Konservierung und Digitalisierung historischer Fotografien. Dr. Sophie-Charlotte Opitz, Kuratorin am Bucerius Kunst Forum, gibt Einblicke in innovative Ausstellungskonzepte und die Bedeutung der Fotografie für die kollektive Erinnerung und Reflexion über Wirtschaft, Gesellschaft und Geschichte. Eingeleitet wird der Abend von Prof. Dr. Ralf Stremmel, Leiter des Historischen Archivs Krupp.
Fotografie ist seit ihrer Gründung ein wichtiger Schwerpunkt der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung: Nicht nur bewahrt das im Eigentum der Stiftung stehende Historische Archiv Krupp 2,5 Mio. Fotografien zur Industriegeschichte, auch unterstützt die Stiftung Fotoausstellungen und Publikationen, begleitet das Zentrum für Fotografie Essen und fördert künstlerischen und kuratorischen Nachwuchs mit Stipendienprogrammen. So war etwa Dr. Sophie-Charlotte Opitz im Jahr 2019/20 Stipendiatin des Programms „Museumskurator*innen für Fotografie“.
Vortragende
Peter Konarzewski ist Fotorestaurator am Museum Folkwang in Essen, wo er gemeinsam mit einer Kollegin die fotografische Sammlung betreut. Die Stadt Essen richtete mit Unterstützung der Krupp-Stiftung 2021 erstmals zwei neue Fotorestaurierungsstellen am Museum Folkwang ein. Nach dem Studium der Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken auf Papier an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart sammelte Konarzewski internationale Erfahrungen, u.a. am Los Angeles County Museum of Art im Rahmen eines Andrew W. Mellon-Stipendiums. Darüber hinaus ist er auch Mitglied der Fachgruppe Fotografie an der Folkwang Universität der Künste und dort in der Lehre tätig.
Dr. Sophie-Charlotte Opitz, ist Kuratorin und promovierte Kunst- und Medienwissenschaftlerin und Kuratorin. Ihre kuratorische Laufbahn begann sie 2019 als Stipendiatin der Akademie Schloss Solitude. Nach ihrer Teilnahme am Stipendienprogramm „Museumskuratoren für Fotografie“ der Krupp-Stiftung, mit Stationen in Deutschland, der Schweiz und Großbritannien, war sie Direktorin der The Walther Collection in Neu-Ulm und New York (2021–2022) sowie künstlerische Leiterin des Museum Villa Rot in Burgrieden (2022–2023). Im Winter 2023/24 war sie als Thomas Mann Fellow in Los Angeles. Seit Mai 2024 ist sie Kuratorin am Bucerius Kunst Forum in Hamburg.
Über die Krupp-Stiftung
Die gemeinnützige Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung fördert seit 1968 Menschen und Projekte in Kunst und Kultur, Bildung, Wissenschaft, Gesundheit und Sport und hat sich dafür bisher mit 700 Mio. € engagiert. Stifter ist Alfried Krupp von Bohlen und Halbach. Als größte Aktionärin der heutigen thyssenkrupp AG verwendet die Stiftung die ihr aus ihrer Beteiligung zufließenden Erträge ausschließlich für gemeinnützige Zwecke.
Die Stiftung ist Eigentümerin des Historischen Archivs Krupp. Das 1905 gegründete Archiv ist das älteste und eines der bedeutendsten deutschen Wirtschaftsarchive. Es verwahrt die Überlieferung der Firma und Familie Krupp – eine Überlieferung, die vielfach mit den großen Themen der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts verknüpft ist. Die Bestände – rund zehn Regalkilometer – werden von Forscher*innen aus aller Welt genutzt.
Vortrag: 13. Mai, 18.30 Uhr in der Villa Hügel, Essen
Anmeldung erforderlich unter: https://gstoo.de/Vortrag_2xFotografie
Kontakt
Barbara Wolf
Leiterin Kommunikation, strategische Entwicklung und Transformation
Mobil: +49 (0)162 49 51 225
E-Mail: wolf@krupp-stiftung.de