Jahresprogramm 2025
Ruhrgebiet Spezial

Ruhrgebiet Spezial

Ruhrgebiet Spezial


Das Ruhrgebiet steht wie kaum eine andere Region für strukturelle, soziale, kulturelle, ökologische, demografische und technologische Veränderungen. Um die Region zu stärken und nachhaltige Impulse für die Menschen im Ruhrgebiet zu setzen, fördert die Krupp-Stiftung, die ihren Sitz in Essen hat, regelmäßig Projekte im Ruhrgebiet. 2023 hat sie aus Anlass des 150. Jubiläums der Villa Hügel „150 Jahre Villa Hügel – 150 Projekte für das Ruhrgebiet“ aufgesetzt. Die jüngste Initiative ist das Programm „ImPulsRuhr“, das sich dem Wandel der Region widmet.

Förderprogramm „150 Jahre Villa Hügel – 150 Projekte für das Ruhrgebiet“

Dieses Projekt war 2023 ausgeschrieben.

Brave not perfect, Bude inklusiv, Kleiner Bahnhof, Requiem for a Car, Experiment Glück, Uni trifft Gesellschaft, Kick it like friends…. Das sind sieben von „150 Projekten für das Ruhrgebiet“ – ein einmaliges Förderprogramm der Krupp-Stiftung. 

Um ihre Verbundenheit mit der Stadt Essen, dem Ruhrgebiet und seiner Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen, schrieb die Stiftung aus Anlass des 150. Jubiläums der Villa Hügel 2023 das mit 1,5 Mio. Euro dotierte Förderprogramm „150 Projekte für das Ruhrgebiet“ aus. Das Ziel: Das Ruhrgebiet zu stärken und die Vielfalt von Themen zu unterstützen.

ImPulsRuhr – Projekte für eine Region im Wandel

Dieses Projekt wird ab dem 15. September 2025 ausgeschrieben.

Mit dem neuen Förderprogramm „ImPulsRuhr – Projekte für eine Region im Wandel“ unterstützt die Krupp-Stiftung Projekte, die den Wandel in der Region vorantreiben. Gefördert werden neue Vorhaben in allen Satzungsbereichen der Stiftung – Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur, Sport, Gesundheit –, die konkrete Wandlungsbedarfe aufgreifen und Zukunft gestalten wollen.
Hierfür stellt die Krupp-Stiftung in zwei Ausschreibungsrunden insgesamt 1,5 Mio. Euro bereit. Ziel des Programms ist es, Räume für neue Ideen zu schaffen, lokale Potenziale zu stärken und nachhaltige Impulse für die Menschen im Ruhrgebiet zu setzen.