Jahresprogramm 2025
Kunst und Kultur

Kunst & Kultur

Kunst und Kultur

Bei der Förderung von Kunst und Kultur rückt die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung längerfristig wirksame Vorhaben in den Mittelpunkt, wie die Förderung junger Künstler*innen im Rahmen der eigenen Programme „Kataloge für junge Künstler*innen“ und „Zeitgenössische deutsche Fotografie“. Mit dem Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“ wird der Bereich Fotografie im musealen Rahmen unterstützt. Auch Leuchtturmprojekte wie die Finanzierung des Neubaus des Museum Folkwang gehören in diesen Förderbereich. Weitere Akzente setzt die Stiftung mit Projekten im Bereich der Musik sowie der Förderung von Künstler*innen und Ausstellungen in renommierten Häusern.

Förderpreis „Kataloge für junge Künstler*innen“

Der Ausstellungs- und Katalogförderpreis ist aktuell ausgeschrieben.
Ende der Ausschreibung: 15. September 2025

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat 1982 das Programm „Kataloge für junge Künstler*innen“ eingerichtet. Mit diesem Programm möchte die Stiftung vielversprechenden Nachwuchskünstler*innen einen eigenen Katalog ermöglichen. Gleichzeitig sollen Ausstellungsträger ermutigt werden, neue und innovative Ausstellungskonzepte zu entwickeln.

Es werden drei Kataloge und die dazugehörigen Ausstellungen im zweijährigen Rhythmus gefördert.

Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“

Das Stipendienprogramm wird voraussichtlich im Herbst 2026 wieder ausgeschrieben.

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat 1999 das Stipendienprogramm „Museumskurator*innen für Fotografie“ ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre erhalten drei Stipendiat*innen eine zweijährige museumsspezifische Ausbildung sowie die Möglichkeit, das museale und wissenschaftliche Umfeld des Bereichs Fotografie kennenzulernen.

Die Krupp-Stiftung möchte mit diesem Programm den Kurator*innennachwuchs auf dem Gebiet der Fotografie nachhaltig fördern und der Ausbildung von Museumskurator*innen neue Impulse geben.

Stipendienprogramm „Zeitgenössische deutsche Fotografie“

Das Stipendienprogramm wird voraussichtlich im Sommer 2026 wieder ausgeschrieben.

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung vergibt seit 1982 in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Sammlung im Museum Folkwang Stipendien für zeitgenössische deutsche Fotografie. Die Förderung wendet sich an Fotograf*innen (ohne Altersbegrenzung), die unabhängig von einer Auftragsarbeit ein fotografisches Vorhaben über einen längeren Zeitraum erarbeiten möchten. Die Ausschreibung ist weder thematisch gebunden noch einem bestimmten Bereich der fotografischen Praxis zugeordnet.

Die Stiftung möchte mit diesem offen gehaltenen Förderprogramm eine zeitgemäße bildnerische Auseinandersetzung mit fotografischen Sicht- und Darstellungsweisen fördern. Die Fotografische Sammlung im Museum Folkwang betreut dieses Förderprogramm.

Thomas Mann Fellowships

Das Stipendienprogramm „Thomas Mann Fellowships“ war bis zum 13. Februar 2025 ausgeschrieben.

Pacific Palisades in der Nähe von Los Angeles ist berühmt als das geistig-intellektuelle Zentrum des deutschen Exils in den USA. Hier fanden neben vielen Anderen Thomas Mann und seine Familie für viele Jahre eine neue Heimat. Ihr ehemaliges Wohnhaus wurde im November 2016 vom Auswärtigen Amt für die Bundesrepublik Deutschland erworben, um es im Gedenken an die Zeit des deutschen Exils zu erhalten und zu einer Begegnungsstätte für den transatlantischen Diskurs auszubauen. Kernstück des Programms der Einrichtung sind die „Thomas Mann Fellowships“, deren Teilnehmer*innen – renommierte Wissenschaftler*innen, Intellektuelle und Künstler*innen – während ihrer Aufenthalte an diesem geschichtsträchtigen Ort Debatten zu grundlegenden Gegenwarts- und Zukunftsthemen auf beiden Seiten des Atlantiks anstoßen sollen. Das Residenzprogramm wird von der Bundesregierung, der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung und weiteren Stiftungen gefördert.

Konzertreihe für Menschen mit Demenz

Auch im Bereich der Musik ist die Stiftung aktiv.
Musik spricht die Emotionen aller Menschen an und kann Erinnerungen wachrufen. Seit einigen Jahren fördert die Stiftung die Konzertreihe der Philharmonie Essen für Menschen mit Demenz, die sich an Menschen richtet unabhängig von musikalischen Vorerfahrungen und dem Grad der Erkrankung.

Museum Folkwang

Im Jahr 2006 hat die Stiftung entschieden, der Stadt Essen den Neubau des Museum Folkwang als alleinige Förderin zu ermöglichen. Architekt des Museums ist David Chipperfield. Im Januar 2010 wurde der Neubau des Museum Folkwang eröffnet. Von 2015 bis 2021 ermöglichte die Stiftung den freien Eintritt in die ständige Sammlung des Museum Folkwang.

Förderprogramm „150 Jahre Villa Hügel – 150 Projekte für das Ruhrgebiet“

Brave not perfect, Bude inklusiv, Kleiner Bahnhof, Requiem for a Car, Experiment Glück, Uni trifft Gesellschaft, Kick it like friends…. Das sind sieben von „150 Projekten für das Ruhrgebiet“ – ein einmaliges Förderprogramm der Krupp-Stiftung. 

Um ihre Verbundenheit mit der Stadt Essen, dem Ruhrgebiet und seiner Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen, schrieb die Stiftung aus Anlass des 150. Jubiläums der Villa Hügel 2023 das mit 1,5 Mio. € dotierte Förderprogramm „150 Projekte für das Ruhrgebiet“ aus. Das Ziel: Das Ruhrgebiet zu stärken und die Vielfalt von Themen zu unterstützen.

Aktuelles aus dem Bereich Kunst