Jahresprogramm 2025
Presse

Pressemitteilungen

Essen, 18. August 2025 – Die „Alfried Krupp-Schüler*innenstipendien für Betriebspraktika im Ausland“, ein langjähriges Programm der Krupp-Stiftung, das in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft Essen e.V. durchgeführt wird, geht in die nächste Runde. Ab dem heutigen 18. August können sich Essener Schüler*innen des 9. und 12. Jahrgangs online für ein Auslandspraktikum bewerben, das vom 23. März bis zum 17. April 2026 stattfinden wird. Die Bewerbungsfrist endet am 29. September 2025. Das Stipendium ist mit insgesamt 1.600 Euro dotiert.

zur Pressemitteilung

Essen, 31. Juli 2025 – Ein buntes Programm für alle Generationen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, den 31. August 2025, beim ersten Hügel Family Day, den die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in der Villa Hügel in Essen veranstaltet. Von 10 bis 17 Uhr öffnet der Hügel seine Tore für ein vielfältiges Angebot aus Musik, Kreativaktionen, Führungen und Bewegungsstationen – abgestimmt auf Familien mit Kindern.

zur Pressemitteilung

Essen, 28. Juli 2025 – Mit der Ausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ ist am Sonntag, den 27. Juli ein in seiner Form einmaliges Projekt zu Ende gegangen: Die erste gemeinsame Sammlungspräsentation aller 21 RuhrKunstMuseen machte die künstlerische Vielfalt des Ruhrgebiets an einem zentralen Ort sichtbar. Mehr als 43.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, herausragende Werke aus 21 Museumssammlungen in der Villa Hügel in Essen zu erleben. Anlass für die großangelegte Sonderausstellung war das 15-jährige Bestehen des Netzwerks RuhrKunstMuseen. Die Schau wurde ausschließlich aus den hochkarätigen Beständen der Häuser der Region zusammengestellt, die in einen überraschenden und inspirierenden Dialog miteinander traten.

zur Pressemitteilung
Drei Fahnen, zwei mit den drei Ringen und eine Fahne der Ausstellung 21 x 21 vor der Villa Hügel.
© Krupp-Stiftung, Foto: Alex Muchnik

Essen, 4. Juli 2025 – Die Informatikerin Prof. Dr. Georgia Chalvatzaki wird Trägerin des Alfried Krupp-Förderpreises 2025 – eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland. Die 37-Jährige ist seit 2023 Professorin für Interaktive Roboterwahrnehmung und Lernen am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt. Dem Auswahlgremium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hatten insgesamt 42 Kandidatenvorschläge aus ganz Deutschland vorgelegen. Der Alfried Krupp-Förderpreis ist mit 1,1 Mio. € dotiert und enthält seit diesem Jahr erstmals eine Pauschale in Höhe von 150.000 € für indirekte Kosten (Overhead) der Universität. Bei der Verausgabung dieser Mittel für ihre Forschung in den kommenden fünf Jahren genießt die Preisträgerin größtmögliche Freiheit.

zur Pressemitteilung
© TU Darmstadt/Katrin Binner

Essen, 28. Mai 2025 – Nach zwei erfolgreichen Runden setzt die Krupp-Stiftung die „Essener Initiative gegen sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendsport“ nun fort. Die dritte Runde, die unter der Federführung des Essener Sportbundes e.V. (ESPO) ab Mai 2025 startet, legt den Fokus auf den Leistungssport und bezieht neben Essener Sportvereinen erstmals zwei Schulen mit einem Sportschwerpunkt ein. Ziel der Initiative ist es, die Mitwirkenden in Sportinstitutionen für das Thema zu sensibilisieren und Strukturen zu schaffen, die helfen, Übergriffe zu verhindern. Die Krupp-Stiftung fördert jede teilnehmende Institution mit 2.000 €.

zur Pressemitteilung
Eine Frau übergibt einen blaune Staffelstab an zwei junge Menschen. Im Hintergrund sind Wandteppiche zu sehen.
© Krupp-Stiftung / Foto: Peter Gwiazda

Essen, 12. Mai 2025 – Das Historische Archiv Krupp, das zu den bedeutendsten Wirtschaftsarchiven Deutschlands zählt, bewahrt Objekte, die die Geschichte der Familie und Firma Krupp erzählen. Der Bestand wächst stetig, etwa durch private Schenkungen. So kürzlich geschehen mit der Hochzeitsbibel von Gustav und Bertha Krupp von Bohlen und Halbach, die der passionierte Sammler Jürgen Borkhoff dem Archiv als Schenkung überließ. Die Bibel kann ab sofort in der “Schatzkam­mer” im 1. OG der Historischen Ausstellung Krupp im Kleinen Haus der Villa Hügel besichtigt werden. Anschließend wird sie dauerhaft im klimastabilen Magazinraum aufbewahrt und weiterhin für die Forschung und Interessierte zur Einsicht verfügbar bleiben.

zur Pressemitteilung
Eine aufgeschlagene Bibel liegt auf einem Tisch. Auf der erste Seite ist zu lesen: "In gesegnetem Gebrauch und zum Andenken an den Tag Ihrer Trauung den 15. Oktober 1906 erhielten von dem Priester aus Werden a.d. Ruhr dieses Bibelbuch: Gustav Georg Friedrich Maria Krupp von Bohlen und Halbach und Bertha Krupp."
© Historisches Archiv Krupp / Foto: Felix Hartelt

Essen, 8. Mai 2025 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt erneut den Ausstellungs- und Katalog­förder­preis „Kataloge für junge Künstler*innen“ aus. Bildende Künstler*innen bis 35 Jahre können von Museen, Ausstellungs­hallen und Kunstvereinen für das Programm vorgeschlagen werden. Die Stiftung fördert drei Kataloge und die begleitenden Ausstellungsvorhaben mit bis zu 40.000 €.

zur Pressemitteilung
Eine moderne Kunstausstellung in einem hell erleuchteten Galerieraum. An der linken Wand ist ein großes, farbenfrohes Wandgemälde mit stilisierten, anime-inspirierten Figuren in kräftigen Farben zu sehen. Im Raum stehen zwei aufwendig dekorierte, bunte Skulpturen auf Holzstühlen, die aus Papier, Perlen und kleinen Objekten bestehen. Die Szenerie vermittelt eine verspielte und kulturell vielfältige Atmosphäre.
© Mooni Perry/ Foto: Thorsten Arendt

Essen, 6. Mai 2025 – Die Krupp-Stiftung hat 2023 in Zusammen­arbeit mit der Stadt Essen und dem Jüdischen Museum Berlin ein dreijähriges Programm aufgelegt, um die deutsch-jüdische Verstän­digung zu fördern: „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ ermöglichen Essener Schulklassen eine Fahrt nach Berlin, um mehr über die deutsch-jüdische Geschichte zu erfahren. Die zweite Ausschreibungsrunde stieß auf großes Interesse: 22 Schul­klassen haben enga­gierte Bewerbungen eingereicht. Nun hat die Stadt Essen zehn Klassen der Jahrgangs­stufen 8 bis 13 ausgelost, darunter fünf Gymnasien, vier Realschulen und ein Berufskolleg. Die Förderung der Krupp-Stiftung in Höhe von 10.000 € pro Schul­gruppe umfasst die An- und Abreise, bis zu drei Übernachtungen mit Verpflegung und die Eintritts­gelder sowie Führungen in den ausgewählten Museen und Gedenkstätten.

zur Pressemitteilung
Vier junge Erwachsene sitzen an einem Tisch in einem festlich eingerichteten Raum. Sie unterhalten sich freundlich, einer von ihnen lächelt und spricht. Auf dem Tisch stehen Getränke, Namensschilder und ein Tablett mit kleinen Snacks.
© Krupp-Stiftung / Foto: Alex Muchnik