Jahresprogramm 2025
Presse

Pressemitteilungen

Essen, 25. September 2025 – Das 2023 von der Krupp-Stiftung ge­meinsam mit der Stadt Essen und in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin aufgelegte Programm „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ geht in die dritte Runde. Ab dem 26. September, dem Geburtstag von Berthold Beitz, können sich wieder Essener Schulkassen um eine Reise nach Berlin bewer­ben, die im Sinne der deutsch-jüdischen Verständigung den Besuch des Jüdischen Museums Berlin sowie weiterer Erinnerungsorte der national­sozialis­tischen Diktatur ermöglicht. Die Stiftung fördert das auf drei Jahre angelegte Programm mit 300.000 €. Jedes Jahr kön­nen zehn Schulklassen nach Berlin reisen.

zur Pressemitteilung
© Barbara Klemm

Essen, 08. September 2025 – Um das Ruhrgebiet zu stärken, initiiert die Krupp-Stiftung ein neues mit 1,5 Mio. € dotiertes Programm: „ImPulsRuhr“ richtet sich an gemeinnützige Institutionen mit dem Ziel, den Wandel in der Region zu befördern. Ab dem 15. September startet die erste von zwei Bewerbungsphasen: Bis 5. Dezember sind gemeinnützige Institutionen aufgerufen, ihren Projektantrag einzu­reichen. Die Voraussetzungen: Das Projekt darf noch nicht begon­nen haben, und es muss sich in einem der fünf Förder­bereiche der Stiftung bewegen: Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur, Gesundheit oder Sport. Thematisch sollen die Projekte dem Wandel verschrieben sein. Innovative Ideen, neue Gedanken, zu­kunftsge­richtete Ansätze und Impulse sind gefragt.

zur Pressemitteilung

Essen, 18. August 2025 – Die „Alfried Krupp-Schüler*innenstipendien für Betriebspraktika im Ausland“, ein langjähriges Programm der Krupp-Stiftung, das in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft Essen e.V. durchgeführt wird, geht in die nächste Runde. Ab dem heutigen 18. August können sich Essener Schüler*innen des 9. und 12. Jahrgangs online für ein Auslandspraktikum bewerben, das vom 23. März bis zum 17. April 2026 stattfinden wird. Die Bewerbungsfrist endet am 29. September 2025. Das Stipendium ist mit insgesamt 1.600 Euro dotiert.

zur Pressemitteilung

Essen, 31. Juli 2025 – Ein buntes Programm für alle Generationen erwartet die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, den 31. August 2025, beim ersten Hügel Family Day, den die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung in der Villa Hügel in Essen veranstaltet. Von 10 bis 17 Uhr öffnet der Hügel seine Tore für ein vielfältiges Angebot aus Musik, Kreativaktionen, Führungen und Bewegungsstationen – abgestimmt auf Familien mit Kindern.

zur Pressemitteilung

Essen, 28. Juli 2025 – Mit der Ausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ ist am Sonntag, den 27. Juli ein in seiner Form einmaliges Projekt zu Ende gegangen: Die erste gemeinsame Sammlungspräsentation aller 21 RuhrKunstMuseen machte die künstlerische Vielfalt des Ruhrgebiets an einem zentralen Ort sichtbar. Mehr als 43.000 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, herausragende Werke aus 21 Museumssammlungen in der Villa Hügel in Essen zu erleben. Anlass für die großangelegte Sonderausstellung war das 15-jährige Bestehen des Netzwerks RuhrKunstMuseen. Die Schau wurde ausschließlich aus den hochkarätigen Beständen der Häuser der Region zusammengestellt, die in einen überraschenden und inspirierenden Dialog miteinander traten.

zur Pressemitteilung
Drei Fahnen, zwei mit den drei Ringen und eine Fahne der Ausstellung 21 x 21 vor der Villa Hügel.
© Krupp-Stiftung, Foto: Alex Muchnik

Essen, 4. Juli 2025 – Die Informatikerin Prof. Dr. Georgia Chalvatzaki wird Trägerin des Alfried Krupp-Förderpreises 2025 – eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland. Die 37-Jährige ist seit 2023 Professorin für Interaktive Roboterwahrnehmung und Lernen am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt. Dem Auswahlgremium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hatten insgesamt 42 Kandidatenvorschläge aus ganz Deutschland vorgelegen. Der Alfried Krupp-Förderpreis ist mit 1,1 Mio. € dotiert und enthält seit diesem Jahr erstmals eine Pauschale in Höhe von 150.000 € für indirekte Kosten (Overhead) der Universität. Bei der Verausgabung dieser Mittel für ihre Forschung in den kommenden fünf Jahren genießt die Preisträgerin größtmögliche Freiheit.

zur Pressemitteilung
© TU Darmstadt/Katrin Binner

Essen, 28. Mai 2025 – Nach zwei erfolgreichen Runden setzt die Krupp-Stiftung die „Essener Initiative gegen sexualisierte Gewalt im Kinder- und Jugendsport“ nun fort. Die dritte Runde, die unter der Federführung des Essener Sportbundes e.V. (ESPO) ab Mai 2025 startet, legt den Fokus auf den Leistungssport und bezieht neben Essener Sportvereinen erstmals zwei Schulen mit einem Sportschwerpunkt ein. Ziel der Initiative ist es, die Mitwirkenden in Sportinstitutionen für das Thema zu sensibilisieren und Strukturen zu schaffen, die helfen, Übergriffe zu verhindern. Die Krupp-Stiftung fördert jede teilnehmende Institution mit 2.000 €.

zur Pressemitteilung
Eine Frau übergibt einen blaune Staffelstab an zwei junge Menschen. Im Hintergrund sind Wandteppiche zu sehen.
© Krupp-Stiftung / Foto: Peter Gwiazda