Jahresprogramm 2025
Presse

Pressemitteilungen

Essen, 27. November 2025 – „Mehr als Industriefotografie. Aufnahmen der Fotografen des Bochumer Vereins für Gussstahlfabrikation, 1927–1945“ heißt ein neues Buch, das aus den Beständen des Historischen Archivs Krupp schöpft. Der Autor, Prof. Dr. Ralf Stremmel, Leiter des Ar­chivs, beleuchtet darin die bislang wenig erforschte Gattung der Industriefotografie in der ersten Hälfte des 20. Jahr­hunderts.

zur Pressemitteilung

Essen, 25. November 2025 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt erneut den auf fünf Jahre angelegten Alfried Krupp-Förderpreis aus. Mit der Aus­zeichnung werden Nach­wuchswissen­schaftler*innen der Natur- und Ingenieurwissenschaf­ten inkl. Medizin mit herausragender Qualifikation gefördert, die an einer Universität in Deutschland eine Erstprofessur innehaben. Die Kan­didat*innen sollten nicht älter als 38 Jahre sein. Seit dem letzten Jahr ist der Preis mit 1,1 Mio. € dotiert und beinhaltet eine Pau­schale in Höhe von 150.000 € für indirekte Kosten (Overhead) der Universität der Preisträ­ger*in. Mit der Erhöhung setzte die Stiftung eine Empfehlung des Wis­senschaftsrats zur Entlastung der Universitä­ten um.

zur Pressemitteilung
© Krupp Foundation, Photo: Schuchrat Kurbanov

Essen, 30. Oktober 2025 – Um das Ruhrgebiet zu stärken, initiierte die Krupp-Stiftung ein neues mit 1,5 Mio. € dotiertes Programm: „ImPulsRuhr“ richtet sich an gemeinnützige Institutionen mit dem Ziel, den Wandel in der Region zu befördern. Noch bis zum 5. De­zember können Institutionen im Rahmen der ersten von zwei Be­werbungsphasen ihre Projektanträge einreichen.  Die Voraussetzun­gen: Das Projekt darf noch nicht begon­nen haben, und es muss sich in einem der fünf Förderbereiche der Stiftung bewegen: Wissen­schaft, Bildung, Kunst und Kultur, Gesundheit oder Sport. Thema­tisch sollen die Projekte dem Wandel verschrieben sein. Innovative Ideen, zu­kunftsge­richtete Ansätze und Impulse sind gefragt.

zur Pressemitteilung

Essen, 28. Oktober 2025 – Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hat die Informatikerin Prof. Dr. Georgia Chalvatzaki mit dem Alfried Krupp-Förderpreis 2025 ausgezeich­net – einer der be­deu­tends­ten wissenschaftlichen Auszeichnungen in Deutschland. Die 37-Jährige ist seit 2023 Professorin für Interak­tive Roboter­wahrnehmung und Lernen am Fachbereich Informatik der Technischen Universität Darmstadt. Dem Auswahl­gremium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung hatten insgesamt 42 Kandidaten­­vorschläge aus ganz Deutschland vorgelegen.

zur Pressemitteilung
© Krupp-Stiftung, Foto: Schuchrat Kurbanov

Essen, 25. September 2025 – Das 2023 von der Krupp-Stiftung ge­meinsam mit der Stadt Essen und in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin aufgelegte Programm „Berthold Beitz Schüler*innenfahrten nach Berlin“ geht in die dritte Runde. Ab dem 26. September, dem Geburtstag von Berthold Beitz, können sich wieder Essener Schulkassen um eine Reise nach Berlin bewer­ben, die im Sinne der deutsch-jüdischen Verständigung den Besuch des Jüdischen Museums Berlin sowie weiterer Erinnerungsorte der national­sozialis­tischen Diktatur ermöglicht. Die Stiftung fördert das auf drei Jahre angelegte Programm mit 300.000 €. Jedes Jahr kön­nen zehn Schulklassen nach Berlin reisen.

zur Pressemitteilung
© Barbara Klemm

Essen, 08. September 2025 – Um das Ruhrgebiet zu stärken, initiiert die Krupp-Stiftung ein neues mit 1,5 Mio. € dotiertes Programm: „ImPulsRuhr“ richtet sich an gemeinnützige Institutionen mit dem Ziel, den Wandel in der Region zu befördern. Ab dem 15. September startet die erste von zwei Bewerbungsphasen: Bis 5. Dezember sind gemeinnützige Institutionen aufgerufen, ihren Projektantrag einzu­reichen. Die Voraussetzungen: Das Projekt darf noch nicht begon­nen haben, und es muss sich in einem der fünf Förder­bereiche der Stiftung bewegen: Wissenschaft, Bildung, Kunst und Kultur, Gesundheit oder Sport. Thematisch sollen die Projekte dem Wandel verschrieben sein. Innovative Ideen, neue Gedanken, zu­kunftsge­richtete Ansätze und Impulse sind gefragt.

zur Pressemitteilung

Essen, 18. August 2025 – Die „Alfried Krupp-Schüler*innenstipendien für Betriebspraktika im Ausland“, ein langjähriges Programm der Krupp-Stiftung, das in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft Essen e.V. durchgeführt wird, geht in die nächste Runde. Ab dem heutigen 18. August können sich Essener Schüler*innen des 9. und 12. Jahrgangs online für ein Auslandspraktikum bewerben, das vom 23. März bis zum 17. April 2026 stattfinden wird. Die Bewerbungsfrist endet am 29. September 2025. Das Stipendium ist mit insgesamt 1.600 Euro dotiert.

zur Pressemitteilung